Frischer Haferdrink vom Milchhof Große Kintrup

Zur Geschichte:

Auf den Bauernhöfen im Münsterland wurde früher sogar überwiegend Hafer und auch Roggen angebaut, weil sich unsere Böden dafür einfach super eignen. Seit April 2023 bieten wir vom Milchhof Große Kintrup jetzt wieder NEU einen frischen Haferdrink aus eigener Herstellung an. 

Unser Anspruch:

Mit nur wenigen und ausschließlich natürlichen Zutaten einen frischen selbstgemachten Haferdrink anzubieten. Neben Wasser besteht dieser Haferdrink nämlich nur aus Hafermehl, Sonnenblumenöl, Sonnenblumenlecithin und etwas Meersalz und das alles in BIO-Qualität!

 

Die Zutaten:

Vergleichen wir unsere Zutatenliste mit nur 4 Zutaten einmal mit den „Großen“ populären Haferdrink-Anbietern Oatly und Alpro, wird der Unterschied schnell deutlich.
Wir verzichten auf alle Säureregulatoren und künstliche Zusatzstoffe. Wir haben NICHT: Calciumcarbonate, Kaliumphosphate, Riboflavin etc.! 

Dennoch schaffen wir es, einen Haferdrink herzustellen, der sehr lecker und mild schmeckt, absolut bekömmlich ist und hervorragend in Verbindung mit Kaffee harmoniert. Unser Haferdrink hat einen großartigen, festen und gleichzeitig fluffigen Milchschaum, der jeden Barista überzeugt.

 

Die Herstellung:

Wir produzieren ein Frischeprodukt und kein durch Ultrahocherhitzung haltbar gemachtes Industrieprodukt. So schaffen wir es z.B. auch den wertvollen Ballaststoff Beta Glucan zu erhalten. Beta Glucan reduziert nachweislich den Cholesterinspiegel im Blut und unser Haferdrink kann genau das bieten! 
Andere Haferdrink-Hersteller filtern die Beta Glucane aus dem Haferdrink heraus, weil er die Ultrahocherhitzung beeinflusst.

 

Die Entfernung:

Der Produktionsstandort von Oatly liegt in Landskrona/Schweden. Der Haferdrink von Oatly legt also stattliche 814 km nach Münster zurück. Miteigentümer von Oatly ist neben der China Resources auch die US-Investmentgesellschaft Blackstone.
Alpro gehört nicht nur dem Großkonzern Danone an, die Produktionsstandorte von Alpro sind Belgien, England, Frankreich und die Niederlande.

Unser Große Kintrup Haferdrink kommt direkt vom Bauernhof aus Münster. Ganze 7 km bis zur Innenstadt. Hafer wurde schon immer im Münsterland angebaut. Ab der nächsten Aussaat wird der Hafer für unseren Haferdrink auch hier in Münster angebaut. Lokaler geht es nicht.

 

Warum können wir das, was die Großindustrie nicht schafft? 

Wir brauchen keine monatelange Haltbarkeit der Produkte, um sie möglichst weit transportieren zu können. Wir erzeugen unsere Lebensmittel hier vor Ort und verstehen uns als echte Lokallisten. Daher ist unsere Verarbeitungstiefe geringer und die Anzahl der Zutaten kleiner.

Nach oben